Lexikon

Baufinanzierungsrechner mit Laura - online, kostenlos, unverbindlich

 

Wissensdatenbank der Volksbank Raiffeisebank

Die wichtigsten Begriffe einfach erklärt

Herzlich Willkommen in unserem Baufinanzierungs-Lexikon. Wir erklären für Sie die wichtigsten Begriffe zum Thema Baufinanzierung. Sie haben die Begriffe schon einmal gehört und wollten wissen, was diese bedeuten? Viel Spaß beim Reinstöbern.

A

Das Annuitätendarlehen ist die am weitesten verbreitete Form eines Immobilienkredits. Im Gegensatz zu anderen Kreditarten bleibt beim Annuitätendarlehen Der Beitrag Annuitätendarlehen erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank… [...]

Das Agio ist der Begriff für ein Aufgeld, beziehungsweise einen Aufschlag, welcher auf den eigentlichen Kreditbetrag gerechnet wird. Auch er wird in Prozentzahlen angegeben, allerdings sind die Kosten einmalig zu… [...]

Als Annuität bezeichnet man eine gleichbleibende Zahlung, die sich aus den Elementen Zins und Tilgung zusammensetzt. Da die Zinsen nur auf die Restschuld anfallen, also den ungetilgten Teil des Kredits...… [...]

Abtretung bezeichnet eine Übertragung von Forderungen und anderen Rechten. Bei Übertragung einer Forderung kann der „neue“ Gläubiger diese Forderung gegenüber... Der Beitrag Abtretung erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura &… [...]

B

Bei der Bürgschaft handelt es sich um einen Vertrag zwischen einem Bürgen und dem z.B. einer Bank. Der Bürge verpflichtet sich... Der Beitrag Bürgschaft erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura… [...]

Nach einer bereitstellungszinsfreien Zeitspanne von bis zu zwölf Monaten, verlangt der Kreditgeber in der Regel... Der Beitrag Bereitstellungszinsen erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]

Die Bausparsumme ist der Betrag, über den der Bausparvertrag abgeschlossen wird. Dieser besteht aus Bausparguthaben... Der Beitrag Bausparsumme Erklärung erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]

Das Bausparguthaben ist die Summe aller bereits angesparten Bausparbeiträge in einem Bausparvertrag. Der Beitrag Bausparguthaben erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]

Als Bonität bezeichnet man die Fähigkeit eines Kreditnehmers, die aufgenommenen Schulden zurückzahlen zu können. Man unterscheidet die persönliche und wirtschaftliche Bonität... Der Beitrag Bonität erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura… [...]

C

RSS Error: https://www.vb-rb-baufinanzierung.de/enzyklopaedie/kategorie/c/feed/ is invalid XML, likely due to invalid characters. XML error: XML_ERR_NAME_REQUIRED at line 44, column 261

D

Ein Disagio ist ein vom Kreditgeber bei Auszahlung des Kreditbetrages einbehaltener Abschlag. Er stellt eine Zinsvorauszahlung dar, die dazu führt, dass der Kreditgeber... Der Beitrag Disagio erschien zuerst auf Baufinanzierung… [...]

Ein Darlehen ist ein schuldrechtlicher Vertrag, bei dem ein Darlehensgeber einem Darlehensnehmer Geld leiht. Der Darlehensnehmer ... Der Beitrag Darlehen erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]

E

Ein endfälliges Darlehen ist ein Kredit, der am Ende der Laufzeit in einer Summe zurückgezahlt wird. Während der Laufzeit sind lediglich... Der Beitrag Endfälliges Darlehen erschien zuerst auf Baufinanzierung mit… [...]

Eigenkapital sind eigene Vermögenswerte, die für die Immobilienfinanzierung eine wichtige Rolle spielen... Der Beitrag Eigenkapital erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]

Der Effektivzins gibt den Wert an, mit dem ein Kredit verzinst wird. Dabei werden auch die vom Kredit verursachten Nebenkosten... Der Beitrag Effektivzins erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura &… [...]

F

Für Ihre Bau- oder Sanierungsvorhaben gibt es verschiedene staatliche Förderungen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist... Der Beitrag Staatliche Förderungen erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]

Das Forward-Darlehen ist ein Darlehen, mit dem man sich schon heute die aktuellen Zinsen für die Zukunft sichern kann... Der Beitrag Forward-Darlehen erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine… [...]

Unter den Begriff Finanzierung fallen alle Maßnahmen zu Beschaffung und Rückzahlung von Kapital... Der Beitrag Finanzierung erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]

G

Bausparer erhalten von ihrer Bausparkasse Guthabenzinsen auf ihr angesparten Bausparguthaben. Der Guthabenzinssatz... Der Beitrag Guthabenzinssatz erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]

Die Grundschuld ist eine Form der Kreditsicherheit und wird in das Grundbuch eingetragen und sichert ... Der Beitrag Grundschuld erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]

Durch ein Grundpfandrecht sichert eine Bank seine Kredit-Forderung gegenüber einem Immobilienbesitzer ab. Es entsteht durch die Eintragung ... Der Beitrag Grundpfandrecht erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank… [...]

Für Ihre Bau- oder Sanierungsvorhaben gibt es verschiedene staatliche Förderungen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist... Der Beitrag Grunderwerbssteuer erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]

H

Ein Haushaltsplan enthält alle monatlichen Einnahmen und Ausgaben. Dieser ist notwendig um den Betrag der monatlichen Belastung zu ermitteln. Der Beitrag Haushaltrechnung erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine… [...]

Die Hypothek wird in das Grundbuch eingetragen und sichert Geldgeber gegen die Zahlungsunfähigkeit des Käufers ab. Im Gegensatz... Der Beitrag Hypothek erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank… [...]

I

RSS Error: https://www.vb-rb-baufinanzierung.de/enzyklopaedie/kategorie/i/feed/ is invalid XML, likely due to invalid characters. XML error: XML_ERR_NAME_REQUIRED at line 44, column 261

J

RSS Error: https://www.vb-rb-baufinanzierung.de/enzyklopaedie/kategorie/j/feed/ is invalid XML, likely due to invalid characters. XML error: XML_ERR_NAME_REQUIRED at line 44, column 261

K

Die KfW ist ein bundeseigenes Institut und vergibt zinsgünstige Darlehen sowie Zuschüsse zur Förderung von privatem Wohnungsbau Der Beitrag KfW-Darlehen erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]

Was ist eine KfW-Förderung? Bauherren, die ihr Eigenheim modernisieren oder sanieren mit dem Ziel, Energie zu sparen, Barrieren zu reduzieren oder den Einbruchschutz zu erhöhen, können bei der Finanzierung von… [...]

L

Als Organ der staatlichen Verwaltungspolitik ist die BayernLabo für die Förderung von Wohnraum im Freistaat Bayern zuständig. Der Beitrag Labo – Förderung erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine… [...]

Liquidität oder Zahlungsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Kreditnehmers ... Der Beitrag Liquidität erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]

Die Laufzeit bezeichnet bei einem Kredit den Zeitraum, in dem dieser abbezahlt werden muss. Sie ist abhängig von der Tilgung und dem Zins. Der Beitrag Laufzeit erschien zuerst auf Baufinanzierung… [...]

M

Der Mindestansparbetrag bezeichnet die Höhe des Bausparguthabens, das der Kunde mindestens erreichen muss. Dieser beträgt in der Regel 40-50%... Der Beitrag Mindestansparbetrag erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine… [...]

N

Was sind Notarkosten? Bei Abschluss von Grundstücks- und Immobilienkaufverträgen wird grundsätzlich ein Notar benötigt, da nur notariell beurkundete Kaufverträge rechtskräftig sind. Hierbei fallen Kosten an, die ca. 1-1, 5% des… [...]

Beim Kauf einer Immobilie entstehen Nebenkosten wie die Grunderwerbssteuer (3,5%), Notarkosten (1-1,5%), Grundbuchkosten (0,5%) und ggf. eine Maklerprovision (ab 3% zzgl. MwSt.). Diese Kosten müssen bei der Kalkulation der Gesamtinvestition… [...]

O

RSS Error: https://www.vb-rb-baufinanzierung.de/enzyklopaedie/kategorie/o/feed/ is invalid XML, likely due to invalid characters. XML error: XML_ERR_NAME_REQUIRED at line 44, column 261

P

RSS Error: https://www.vb-rb-baufinanzierung.de/enzyklopaedie/kategorie/p/feed/ is invalid XML, likely due to invalid characters. XML error: XML_ERR_NAME_REQUIRED at line 44, column 261

Q

RSS Error: https://www.vb-rb-baufinanzierung.de/enzyklopaedie/kategorie/q/feed/ is invalid XML, likely due to invalid characters. XML error: XML_ERR_NAME_REQUIRED at line 44, column 261

R

Was ist eine Riester-Förderung? Bei der Riester-Förderung handelt es sich um ein Programm, mit dem der Staat seit 2008 Eigenheimbesitzer unterstützt, die in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen und eine selbstbewohnte… [...]

Der Beitrag Restschuld erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]

Was bedeutet Regelsparbetrag ? Als Regelsparbetrag bezeichnet man den Betrag, den ein Bausparer monatlich auf das Bausparkonto einzahlt. Der Beitrag Regelsparbetrag erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank… [...]

Was bedeutet Rate? Als Rate bezeichnet man einen vereinbarten Geldbetrag, durch dessen regelmäßige Zahlung eine Schuld nach und nach getilgt wird. Der Beitrag Rate erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura… [...]

S

Was ist eine Sparphase? Nach Abschluss eines Bausparvertrages bespart der Bausparer mit monatlich gleichbleibenden Beträgen den Bausparvertrag. Es besteht auch die Möglichkeit die Sparleistung zu reduzieren oder einzustellen. Auch kann… [...]

Der Beitrag Sondertilgung erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]

Was ist der Sollzins? Der Sollzins gibt den Wert an, mit dem ein Kredit verzinst wird. Dabei werden aber die vom Kredit verursachten Nebenkosten nicht berücksichtigt.   Der Beitrag Sollzins… [...]

Was zählt alles als Sicherheit? Kreditsicherheiten dienen den Banken zur Absicherung von Krediten, die sie an Kreditnehmer vergeben. Zu den gängigsten Kreditsicherheiten zählen die Grundpfandrechte (Hypothek, Grundschuld und Rentenschuld), Bürgschaft,… [...]

Was ist die Schufa? Schufa steht für Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung. Die Schufa erhält von ihren Mitgliedern Daten zur Beurteilung der Bonität der Kreditnehmer. Diese Daten übermittelt sie auf Anfrage.… [...]

T

Was ist ein Tilgungssatz? Der Tilgungssatz oder auch Tilgungsrate ist der Anteil in Prozent am gesamten Darlehen, der im ersten Jahr getilgt wird. Die Entscheidung über die Höhe des Tilgungssatzes… [...]

Der Beitrag Tilgungsplan erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]

Was sind Tilgungsfreijahre? Mit einem Kreditinstitut können sogenannte Tilgungsfreijahre vereinbart werden. Die Tilgung wird während dieser Zeit ausgesetzt und erst später weitergeführt. In den Tilgungsfreijahren müssen jedoch weiterhin Zinsen bezahlt… [...]

Was ist eine Tilgungsaussetzung ? Tilgungsaussetzung bedeutet die Unterbrechung der Rückzahlung des Kredits für eine gewisse Zeit. Dies kann im Kreditvertrag vereinbart werden. Für die Dauer der Tilgungsaussetzung sind weiterhin… [...]

Was ist eine Tilgung? Als Tilgung wird die Zahlung zur Rückführung eines Darlehens bezeichnet. Meistens findet die Tilgung planmäßig statt, d.h. die Höhe der Darlehensrate und die Laufzeit werden im… [...]

U

RSS Error: https://www.vb-rb-baufinanzierung.de/enzyklopaedie/kategorie/u/feed/ is invalid XML, likely due to invalid characters. XML error: XML_ERR_NAME_REQUIRED at line 44, column 261

V

Der Beitrag Versicherungsschutz beim Hausbau erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]

Der Beitrag Variabler Zinssatz erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]

Der Beitrag Verpfändung erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]

Was ist eine Vorfälligkeitsentschädigung? Kreditinstitute erheben eine Vorfälligkeitsentschädigung, wenn ein Kreditnehmer einen Kredit mit festem Zinssatz vorzeitig ablösen will. Der Grund dafür ist, dass der Bank durch dieses Vorgehen erhebliche… [...]

W

RSS Error: https://www.vb-rb-baufinanzierung.de/enzyklopaedie/kategorie/w/feed/ is invalid XML, likely due to invalid characters. XML error: XML_ERR_NAME_REQUIRED at line 44, column 261

X

RSS Error: https://www.vb-rb-baufinanzierung.de/enzyklopaedie/kategorie/x/feed/ is invalid XML, likely due to invalid characters. XML error: XML_ERR_NAME_REQUIRED at line 44, column 261

Y

RSS Error: https://www.vb-rb-baufinanzierung.de/enzyklopaedie/kategorie/y/feed/ is invalid XML, likely due to invalid characters. XML error: XML_ERR_NAME_REQUIRED at line 44, column 261

Z

Der Beitrag Variabler Zinssatz erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]

Was ist die Zuteilungsphase? Im Anschluss an die Sparphase befindet sich der Bausparvertrag in der Zuteilungsphase. Die Dauer der Zuteilungsphase richtet sich nach der sogenannten Bewertungszahl. Es werden hierbei Faktoren… [...]

Was ist ein Zinsänderungsrisiko? Unter Zinsänderungsrisiko versteht man die Gefahr, dass sich die Zinsen über längere Zeiträume verändern können. Läuft ein Darlehen aus und die Kreditsumme ist noch nicht vollständig… [...]

Der Beitrag Zinsbindung erschien zuerst auf Baufinanzierung mit Laura & meine Volksbank Raiffeisenbank. [...]